Dissonance

Das Produkt der SWR-Orchesterfusion wird ab 2016 in Stuttgart heimisch

Das zukünftige SWR Sinfonieorchester wird ab 2016 seinen Sitz in Stuttgart haben.

Zwei Eier in die Pfanne zu hauen ist nicht verboten. Davon auszugehen, dass hokuspokus ein frisches Neu-Ei aus der Pfanne springt auch nicht. Ebenfalls nicht verboten, aber durchaus geboten ist es, die Stirn ob solchen Erwartungen in Runzeln zu legen. Schlüpfen soll aus dem Neu-Ei das sogenannte SWR-Sinfonieorchester. Gemäss den SWR-Verantwortlichen handelt es sich bei diesem Kind um das Fusionsprodukt von SWR-Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg sowie dem SWR-Radio-Sinfonieorchester Stuttgart, de facto ist es hingegen ein komplett neu aufzubauendes Orchester. Und sein Standort ist Stuttgart, denn Stuttgart biete «für das neue Orchester die besten Start- und Zukunftsperspektiven». So ist der Rundfunkrat «nach abschliessender Beratung in Baden-Baden der Entscheidung des Intendanten auf Grundlage der Empfehlung einer externen Standortkommission gefolgt». Die fünfköpfige Expertengruppe aus Personen des öffentlichen und kulturellen Lebens hatte sich einstimmig für Stuttgart als Standort des neuen Orchesters ausgesprochen.

SWR-Intendant Peter Boudgoust wird nun einen künstlerischen Leiter einsetzen, der die Fusion umsetzen soll. Der Intendant erläuterte: «Die Entscheidung für Stuttgart als zukünftigem Orchestersitz ist keine Entscheidung gegen Freiburg oder Baden-Baden. Es gibt auch keine Gewinner oder Verlierer von Landesteilen oder Städten. Der Beschluss benennt den zentralen Standort der Proben und den Sitz des Orchestermanagements ab 2016. Das künftige Orchester wird alle Abonnementskonzerte in Freiburg und in Stuttgart beibehalten und sich an den SWR-Festivals in Donaueschingen und Schwetzingen beteiligen.» Mit anderen Worten bzw. in SWR-Speak: «Für die Konzertbesucher in Stuttgart und Freiburg wird sich nichts ändern. Auch nach 2016 werden sie ihr SWR-Orchester vor Ort erleben können.» Solche Verlautbarungen sind mit Verlaub barer Unfug. «Seine» beiden SWR-Orchester mit ihren komplett unterschiedlichen Klang- und Interpretationskulturen wird ab 2016 niemand mehr erleben können. Stattdessen wird es zu hören geben, wie ein völlig neues Orchester seine ersten Schritte meistert, ein Orchester notabene, das unter der Fuchtel des SWR-Intendanten Peter Boudgoust sich entwickeln wird müssen. Dieser mag eine künstlerisch höchst differenziert lenkende Persönlichkeit sein, nur taugen seine Worte und Taten in dieser Sache kaum als stützende Indizien für diese These.

Nun darf man auf die Wahl des künsterischen Leiters warten, und sollte dabei Zeitvertrieb vonnöten sein, hilft vielleicht Johannes Kreidlers im Auftrag der Gesellschaft für Neue Musik durchgeführte Protestaktion am Eröffnungskonzert der Donaueschinger Musiktage 2012.



(10. Dezember 2012, Tobias Rothfahl)
 
Overview


by moxi